
Ausbildung zum Online-Trainer
Nicht nur in Krisenzeiten können Trainer mit Onlinekompetenz punkten. Virtuelle Trainings und E-Learning-Formate sind zunehmend Teil von Personalentwicklungskonzepten in großen und kleinen Unternehmen – eine echte Chance für Dich! Der Kunde gibt dabei meist eine Wunschsoftware vor. Unsere Ausbildung ist die All-in-One-Lösung für angehende und erfahrene Online-Trainer, die ihre Kompetenz auf das nächste Level heben möchten.
In unserer kompakten Ausbildung zum Online-Trainer lernst Du unterschiedliche Trainingsplattformen kennen und gewinnst Sicherheit im Umgang mit der Technik. Zur Vertiefung stellen wir Dir mehr als 20 professionelle Tutorials zu Microsoft Teams, Zoom, Adobe Connect Meetings, Cisco Webex, Go to Webinar und Big Blue Button zur Verfügung, mit denen Du in Deinem Tempo lernst.
Ein weiterer Fokus der Ausbildung liegt auf der richtigen Didaktik und Methodik. Mit über 30 unterschiedlichen Tools & Methoden füllen wir Deinen Werkzeugkoffer randvoll mit spannenden und abwechslungsreichen Trainingseinheiten, mit denen Du zukünftig Deine Kunden begeisterst.
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung erhältst Du die Zertifizierung zum Online-Trainer oder Du setzt die Lernreise mit der Zertifizierung zum Blended Learning Trainer fort.

Deine Vorteile im Überblick
Umsatz steigern:
Erhöhe Deinen Umsatz deutlich, indem Du digitale Produkte in Dein Portfolio aufnimmst, damit Deine Zielgruppe erweiterst und zugleich Reisekosten minimierst.
Zukunftsfähig bleiben:
Lerne insgesamt 4 Software-Lösungen für virtuelle Klassenzimmer kennen und erhalte mehr als 20 Tutorials zur Vertiefung. So beherrschst Du im Anschluss den gesamten Markt der gängigen Onlineplattformen.
Neue Kunden gewinnen:
Am Ende bist Du qualifiziert, künftig hochwertige Onlinetrainings mit Kunden durchzuführen. Mit einem Zertifikat von uns machst Du potenzielle Neukunden auf Dich und Dein Können aufmerksam.
Faktor Usability:
Unsere Software-Lösungen sind einfach und verständlich. Wir holen Dich bei Deinem persönlichen Wissensstand ab und machen Dich so fit, dass Du mit Deinen Kunden einfach loslegen kannst.
Best Practice Konzept:
Du kannst Dich ausprobieren und alle Fragen mit einem langjährig erfahrenen Trainer besprechen. So arbeitest Du schon während der Ausbildung an eigenen Konzepten und bist nach Abschluss der Ausbildung bereit, direkt praktisch loszulegen.
Klimapositiv:
Alle Emissionen, die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung nicht vorab vermieden oder reduziert werden können, werden durch Investitionen in Klimaprojekte mehr als kompensiert.
Start
Wir arbeiten mit einer Kombination aus Live-Online und Non-Live-Online Inhalten. So finden beispielweise gemeinsame Online-Meetings live zu einem bestimmten Zeitpunkt statt, andere Einheiten können wiederum räumlich und zeitlich flexibel auf einer Lernplattform absolviert werden. Das Blended Learning-Konzept macht die Ausbildung sehr abwechslungs- und facettenreich und bereitet Dich optimal auf Deine zukünftige Arbeit vor.
Die Ausbildung startet mit einer Non-Live-Phase, in der Du einen Zugang zu unserer digitalen Lernplattform Onlinecampus bekommst. Auf dieser findest Du neben einer Agenda und einem Begrüßungsvideo auch verschiedene Lernprojekte. Zum Beispiel drehst Du ein eigenes Vorstellungsvideo, welches dann im Onlinecampus allen Teilnehmern zur Verfügung steht.
Die Phase zeigt schon auf, was zukünftig alles möglich ist und wie man mit Gruppen im virtuellen Raum (schon vor Seminarbeginn) arbeiten kann. Generell ist unsere Ausbildung als Best Practice-Konzept konzipiert, sodass viele Methoden und Ansätze direkt durch Vor- bzw. Nachmachen erlernt werden.
Die Ausbildungsmodule im Überblick
Modul 1
28.10.2021
Grundlagen
inkl. Softwarecheck: Adobe Connect Meeting
MODUL 1
Grundlagen - Kennenlernen | 28.10.2021 von 14 - 17 Uhr

- Wir steigen direkt mit einem interaktiven Onlinetraining ein, das Du zunächst aus Sicht eines Teilnehmers erlebst.
- Mit unseren 7 Top-Tipps vermitteln wir Dir, auf was Du speziell beim Einstieg sowie während des Onlinetrainings achten solltest.
- Du lernst unterschiedliche VCR-Lösungen kennen und die jeweiligen Vor- und Nachteile.
- Zudem schauen wir uns Adobe Connect Meeting genauer an und geben Dir Input zum Thema Pricing für ein professionelles Onlinetraining.
- Sammle Impulse beim Tool-Talk und lerne erste Methoden kennen, die auch online sinnvoll einsetzbar sind.
Modul 2
12.11.2021
Methodik und Didaktik
inkl. Softwarecheck: Zoom
MODUL 2
Online Studio - Die Standards für gute Online-Trainings | 12.11.2021 von 14 - 17 Uhr

- Wir zeigen Dir, wie Du Onlinetrainings methodisch anhand eines Phasenmodells richtig strukturieren und konzeptionierst.
- Du lernst, Quizformate in Ihr Training einzubauen und damit Spannung und Interaktion zu erzeugen.
- Wir werfen einen Blick auf unsere bewährte Methodensammlung für den virtuellen Raum und erörtern, warum die Arbeit mit einem Ablaufplan Dir Sicherheit gibt.
- Danach nehmen wir die Trainings-Software Zoom unter die Lupe und vermitteln Dir die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.
- Du bekommst neben Profitipps weiterführende Literatur und Linkempfehlungen, so dass Du bereits nach dem 2. Modul mit eigenen Trainings in Zoom starten kannst.
Modul 3
18.11.2021
Technik und Tools
inkl. Softwarecheck: Microsoft Teams
MODUL 3
Methodik & Didaktik - Die Umwandlung in virtuelle Formate | 18.11.2021 von 14 - 17 Uhr

- Ein professioneller Trainer ist nur so gut wie seine Technik: Wir schauen uns Beispiele für funktionale Onlinestudios an und arbeiten an einem professionellen Auftreten vor der Kamera.
- Wir geben Dir Troubleshooting-Tipps, falls die Technik mal streikt.
- Außerdem steht die Begeisterung durch Interaktion im Fokus: Abstimmungs- und Whiteboard-Tools sowie Gamification als interaktive Elemente geben Deiner Onlinetrainings später den richtigen Pfiff.
- Im Tool-Talk steht die Software Microsoft Teams auf dem Plan. Das All-in-One-Tool ist auf dem Sprung, den Markt zu erobern und sollte auf jeder Kompetenzliste eines Onlinetrainers zu finden sein.
Modul 4 + 5
25.11.2021 & 26.11.2021
Praxismodule
Abschluss
MODUL 5 & 6
Praxismodule - In Kleingruppen | 25.11.2021 von 14 - 17 Uhr & 26.11.2021 von 10 - 13 Uhr

- Zwischen Modul 3 und 4 konntest Du zusätzlich zu Zoom, MS Teams und Adobe Connect Meeting noch ein VCR-Tool frei nach Bedarf auswählen. Zu Cisco Webex, Big Blue Button oder Go to Webinar erhältst Du ebenfalls mehrere Profi-Tutorials, so dass Du auch eine dieser Software-Lösungen im Anschluss in Deinem Portfolio als Trainer hast.
- In Modul 4 & 5 erarbeitest Du dann in kleinen Praxisgruppen von max. 6 Teilnehmern ein eigenes Onlinetraining und führst dieses mit der Gruppe in Deinem Wunschtool durch.
- In Deiner eigenen Onlineeinheit übst Du praktisch, die erlernten Methoden und Tipps anzuwenden und verbesserst Dich durch das ausführliche Feedback des Trainers und der anderen Teilnehmer.
- Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung erhältst Du die Teilnahmebescheinigung zum Onlinetrainer oder Du setzt die Lernreise mit der Zertifizierung zum Blended Learning Trainer fort.
Modul 6
Individueller Termin
SCILprofile
MODUL 4
SCILprofile - Wirkung und Wahrnehmung | Individueller Termin

- Frauke macht Dich mit dem Persönlichkeitsanalyse-Tool SCILprofile vertraut, welches die Wirkungs- und Wahrnehmungskompetenz von Menschen analysiert und abbildet
- In Modul 4 erstellst Du Dein individuelles Profil und erhältst ein persönliches Auswertungsgespräch im Wert von 390 ,- € (zzgl. MwSt.)
- Du erkennst Dein Wirkungsrepertoire, kannst es erweitern und so die Interaktionsbedürfnisse anderer schnell & treffsicher wahrnehmen
- Souverän präsentieren, abschlusssicher verkaufen, sympathisch verhandeln, selbstsicherer wirken – und das alles auch vor dem Bildschirm
Das Online-Trainer-Zertifikat

Teilnehmerstimmen
Unsere Ausbildungspartner
Blended Learning Academy
Die Blended Learning Academy ist Experte im Online-Learning und unterstützt zum einen Unternehmen dabei, Mitarbeiter und Führungskräfte digital zu vernetzen und entsprechend weiterzubilden. Zum anderen schulen sie Trainer im Bereich Blended-Learning und Online-Training. Rund um die beiden Geschäftsführer Björn von Busch und Nicolas Neumann bietet die Blended Learning Academy seit mehreren Jahrzehnten Erfahrung im Online- und Blended-Training. Sie sind auch die Gewinner des goldenen Trainingspreises des letzten Jahres.

Fokus Zukunft
Fokus Zukunft ist eine branchenunabhängige externe Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft mit dem Ziel, das freiwillige Engagement für unternehmerische Verantwortung voranzutreiben und Brücken zwischen gegenwärtigem und zukunftsfähigem Wirtschaften zu schlagen. Dafür spannt sich ihr Leistungsangebot von der Ermittlung betrieblicher und produktbezogener CO2-Bilanzen über die Kompensation mit Zertifikaten bis hin zu umfassenden betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategien.